16. Johann Carl Friedrich IHMSEN
geb. 15. Aug
1765.
• Okt
1786 - Antrag auf Verlängerung des Contrakts der Emde, die
am 21.10.1786 gewährt wird, diesmal jedoch nur erst auf 5 Jahre.
Das Schock Holz kostet 35 rth
• 1789 - Mit den
Brüder Carl und [Christian] Wilhelm Ihmsen wird ein Vertrag
geschlossen auf dem Mühlenberg
zum Hause Hinnenburg gehörig
eine feine und grobe Glashütte zu errichten. Der Vertrag
läuft auf 20 Jahre von Johannis 1789 bis Johannis 1809. Die Witwe
Henrici zu Peckelsheim (Frau von Carl(2))? oder Schwiegermutter v.
Carl(2)?) stellt eine Caution. Der Vertrag wird mit dem Freiherrn
Clemens August von Westphalen im Namen seiner Mutter, der verwittweten
Frau Obriststallmeisterin von Westphalen, geborene Freifrau von
Asseburg geschlossen.
• Michaelis 1787 - Ostern
1793 - Es existieren Kopfschatztabellen der Emde, die jeweils zu
Ostern und zu Michaelis erstellt wurden. Aus ihnen lassen sich neben
den beiden Meistern Carl Ihmsen und Christian Wiegand auch die
Arbeiter der jeweiligen Gruppe erkennen. Für Carl arbeiteten:
Johannes Diedrich, Gottlieb Bauerhenne,
Conrad und Christian Fiege, Christian Thomas, Conrad Stamm, Franz Bremer. Für Wiegand arbeiteten: Glasschneider Isselhorst, Johann Henrich Tes?,
Johannes Kohlenberg, Glasmaler Conrad Thomas, Jonas Törges /
Döries?, Franz Bödeker. Diese
Listen zeigen, daß auf der Emder Hütte etwa 60 Personen
lebten mit wenig Änderung bis 1793.
• Aug
1792 - Für Carl Ihmsen und Johann Christian Wiegand
wird der Vertrag der Emder Hütte auf weitere 10 Jahre, vom
21.10.1792 bis 21.10.1803, gewährt. Das Schock Holz kostet jetzt
40 rth. Es wird beiden Glasmeistern, “inbesondere
dem Meisteren Christian Wiegand” aufgetragen, sich “friedfertig” zu betragen.
Unterzeichnet wird der Vertrag am 22.12.1792 von Johann Carl Ihmsen,
sowie Johann Justus Wiegand “nahmens
und aus vollmacht meines kränklichen Vaters”.
• Juni 1800 - Der
Verlägerungskontrakt für die Emder Hütte wird jetzt mit
Carl Ihmsen und Wilhelm König
auf weitere 10 Jahre bis 21.10.1813
ausgestellt. Es werden 12 Schock Holz zu 12 Pistolen angewiesen werden,
nebst den üblichen Forstgebühren. Was mit Christian wiegand
geschah ist unbekannt, wahrscheinlich starb er. Auch ist es unbekannt,
warum sein Sohn, Johann Justus, aus dem Vertag austrat.
• 1807
- 1819 - Carl Ihmsen erscheint als Inspector der
Altmündener Glashütte.
Er hat in Hannoversch-Münden am
Marktplatz ein Haus gekauft und das Kloster Hilwartshausen gepachtet.
• 1827
- Carl Friedrich Ihmsen stirbt.
Die Emder Hütte scheint
spätestens seit Carl Friedrichs Tod von König allein
geführt worden zu sein. Genaue Angaben darüber fehlen. Ihm
folgt ab 1852 Otto Becker als Faktor der Emde. Die Hütte wird 1878
aufgelöst. Teile der Bauten stehen bis heute. Es werden jetzt
(2002) scheinbar als Quartiere für Aussiedler benutzt..
Carl Friedrich heiratete Dorothea Louisa Justine HENRICI, Tochter von Ernst Christian HENRICI und Anna Elisabeth HASSELBACH, am 7. Sep 1788.
Kinder dieser Ehe waren:
i. Elisabeth Justina Carolina IHMSEN geb.15. Nov 1789. Sie starb im Alter von 2 Jahren.Kinder dieser Ehe waren:
i. Carolina Charlotta Maria IHMSEN geb.23. Jan 1820.
12. Anna Luisa
Elisabetha Dorothea IHMSEN geb. 23.
Jan 1757.
Anna heiratete Heinrich Ludolph LINDE, Sohn von Johann Heinrich (von der) LINDE und Anna Engel HAAS, am 31. März 1778.
Kind aus dieser Ehe war:
i. Heinrich
Wilhelm (von der) LINDE geb. 20. Jan 1792.
Heinrich heiratete Anna Margarete HAFKESBRING
14. Johanna Sophia
Friderica
Scharlotta IHMSEN geb.12. Sep
1760.
Kinder aus dieser Ehe waren:
i. Henrich
Carl Christian HILMER geb.4. Jan 1795.
ii. Christian
Friedrich Carl HILMER geb. 23. Aug 1796.
iii. Georg
Wilhelm HILMER geb. 5. Sep 1798. Er starb im alter von 2 Jahren.
iv. Henrich
August HILMER geb. 23. Aug 1800.
v. Carl
Ludowig HILMER geb. 24. Apr 1804.
Kinder dieser Ehe waren:
i. Henrich
Wilhelm IHMSEN geb. 28. Apr 1795.
ii. Henrich
Christian IHMSEN geb. Mai 1797.
iii. Carolina
Dorothea Charlotta IHMSEN geb. 14. Feb 1802.
iv. Lucia
Wilhelmina Carolina IHMSEN geb. 2. Apr 1804.
v. Carolina
Friderica IHMSEN geb. 15. Jun 1806.
vi. Carl
Friedrich IHMSEN geb.8. Apr 1812.
36. Johanna
Wilhelmina Charlotte IHMSEN geb. 16. Dez
1768.
Johanna heiratete Christoph Ludw. SMERZ am 18. Jan 1795.
Kinder dieser Ehe waren:
i. Johann
Christian SMERZ geb. 6. Feb 1796.
ii. Anna
Amalia SMERZ geb. 20. Jan 1798.
iii. Charlotta
Henrietta Clementina SMERZ geb. 14. Sep 1799.
iv. August
Werner SMERZ geb. 9. Jan 1802.
v. Christina
Louisa SMERZ geb. 25. Jan 1806.
45. Anna
Maria Elisabeth
Henrietta IHMSEN geb. 10. Nov 1785.
Anna heiratete Carl ESSIGER, Sohn von Ludwig ESSIGER und Juliane SCHRADER, am 18. Nov 1807.
• Er arbeitete als Glaßmeister zur Altemünder Hütte.
Kind dieser Ehe war:
i. Carl
Ludwig ESSIGER geb. 20. Jun 1808.
48. Christian
Ludwig IHMSEN
geb. 22. Feb 1791.
• Er arbeitete als ein Leineweber.
Christian heiratete Adelheit BOLLMANN, Tochter
von Harm BOLLMANN und Alcke BROCKWEHL, am 10. Mai
1820.
Kinder dieser Ehe waren:
i. Hermann
Melchert IHMSEN geb. 1823.
ii. Louise
Elisabeth IHMSEN geb. 16. März 1830.
iii. Gesine
Margrethe IHMSEN geb. 8. Mai 1831.
Home | Geschichte | 1. Generation
| 2. Generation
| 3. Generation | Auswanderung
| Gund(e)lach
| Wiegand
| Tragödie
| New York | Karte | Links
Letzte Änderung: 28.11.2011
(©Hans Ihmsen)